„Schulz-Effekt ist auch hier vor Ort angekommen“

Willi Brase
Über 30 Neumitglieder in Siegen-Wittgenstein seid Anfang des Jahres freut sich der Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Siegen-Wittgenstein, Willi Brase.
Willi Brase
Über 30 Neumitglieder in Siegen-Wittgenstein seid Anfang des Jahres freut sich der Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Siegen-Wittgenstein, Willi Brase.

Siegen-Wittgenstein. Der Aufwind, den die SPD seid der Nominierung von Martin Schulz zum Kanzlerkandidaten und Parteivorsitzenden deutschlandweit verspürt, macht sich auch in der heimischen Region bemerkbar. „Der ‚Schulz-Effekt‘ ist hier vor Ort angekommen. Wir haben in den letzten Wochen 30 Neueintritte in die SPD bekommen. Das sind fast so viele, wie im gesamten Vorjahr“, freut sich Willi Brase, Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Siegen-Wittgenstein. „Das zeigt, dass Martin Schulz mit dem Thema ‚Gerechtigkeit‘ ein Thema angesprochen hat und auch glaubhaft vertritt, welches die Menschen bewegt und mobilisiert.“
„Unsere Neumitglieder kommen aus allen Altersbereichen. Unser jüngstes Neumitglied ist gerade 18 Jahre alt, der Älteste bereits 82“, erläutert Tanja Wagener, Stellvertreterin von Willi Brase im SPD-Unterbezirk Siegen-Wittgenstein. „Besonders erfreulich ist, dass sich viele jüngere Menschen in der SPD engagieren wollen. So sind 17 unserer Neumitglieder jünger als 40 Jahre alt“, fährt Wagener fort.
„Fast alle Stadt- und Gemeindeverbände der SPD im Kreis Siegen-Wittgenstein profitieren von dem Mitgliederzuwachs, mit diesem erfreulichen Zuwachs haben wir so nicht gerechnet“, zeigt sich auch Falk Heinrichs, Beisitzer im Unterbezirksvorstand der SPD, zufrieden.
Um die neuen Mitglieder in der SPD zu begrüßen, plant der SPD-Unterbezirksvorstand ein Neumitgliedertreffen. „Wir wollen mit unseren neuen Mitgliedern in ungezwungener Atmosphäre ins Gespräch kommen, um mit ihnen über ihre politischen Ziele und Beweggründe zu sprechen, warum sie in die SPD eingetreten sind“, kündigt Willi Brase an. Gerade in einem Jahr wie diesem mit Bundes- und Landtagswahlen werde wieder öfters über politische Ideen und Ziele diskutiert. „Diesen Diskussionen stellen wir uns als SPD natürlich gerne. Besonders erfreulich ist es dann, wenn die Positionen der SPD vermehrt Zuspruch in der Bevölkerung finden“, so Brase abschließend.