Siegen. 40 Gäste folgten am vergangenen Donnerstag der Einladung der SPD Siegen, um mit Birgit Sippel (MdEP) und Peter W. Wahl (Vorsitzender Europa-Union NRW) über das europäische Projekt zu diskutieren.
Schon zu Beginn der Veranstaltung machte Moderator Gernot Czell (Mitglied im Arbeitskreis Europa des SPD Unterbezirks Siegen-Wittgenstein) deutlich, dass die SPD die älteste Europapartei Deutschlands ist und seit jeher dafür eintritt, das nationalistische Gegeneinander durch ein friedliches Miteinander in Europa zu ersetzen. Peter W. Wahl erklärte den Anwesenden, dass die gemeinnützige und überparteiliche Europa-Union seit ihrer Gründung 1947 für einen europäischen Bundesstaat eintritt und man aktuell eine Stärkung des Europaparlamentes fordert.
Birgit Sippel erläuterte ihrerseits, dass ein gemeinsames Europa nur gelingen kann, wenn es sich auch um ein soziales Europa handelt. Beide forderten mehr Anstrengungen, um Lohn- und Sozialdumping innerhalb der EU zu unterbinden.
Während der Veranstaltung brachte sich das Publikum mit gut 20 Fragen, die von Sippel und Wahl ausführlich beantwortet wurden, in den Dialog ein. Daneben konnten die Anwesenden ihre Ideen und Anregungen für ein gelingendes Europa auf kleinen Kärtchen festhalten, die im Nachgang der Veranstaltung vom Arbeitskreis Europa ausgewertet werden.