SPD-Fraktion beantragt Umprogrammierung der Fußgängerampel in der Siegstraße – Ziel: kürzere Wartezeiten

Siegen. Zur nächsten Sitzung des Bezirksausschusses II - Siegen-Weidenau der Universitätsstadt Siegen hat die SPD-Fraktion den folgenden Antrag gestellt:

Beschlussvorschlag:

Der Bezirksausschuss Weidenau beschließt die Verwaltung zu beauftragen, die Fußgängerampel in der Siegstraße (Höhe Edeka Haupt) so zu programmieren, dass die Wartezeit für Fußgänger bis zur Grünschaltung künftig eine Minute nicht überschreitet.

Begründung:

Zurzeit müssen Fußgänger bei jeglicher Witterung im schlechtesten Fall 1:30 Minuten bis zur Grünschaltung der Fußgängerampel warten, selbst wenn kein Fahrzeugverkehr vorhanden ist. Es ist nicht nachzuvollziehen, dass Fußgänger einer solchen Wartezeit ausgesetzt sind, während Autofahrer nur maximal 17 Sekunden bis zur Grünschaltung warten müssen.

Technisch müsste dies problemlos umsetzbar sein. So könnte z. B. während eines etwas verlängerten Ampelumlaufs der vorgeschalteten Verkehrsampel (Kreuzung Siegstraße / Auffahrt HTS) eine zweite Bedarfsphase zur Fußgängerquerung eingerichtet werden. Eine wesentliche Beeinträchtigung des Verkehrsflusses ist durch diese zusätzliche Bedarfsphase für Fußgänger aus unserer Sicht nicht zu erwarten.