SPD-Fraktion will Situation für Fußgängerinnen und Fußgänger in der Hengsbachstraße verbessern

Für die nächste Sitzung des Bezirksausschusses VI - Eiserfeld hat die Siegener SPD-Fraktion den folgenden Antrag gestellt:

Beschlussvorschlag:

Der Bezirksausschuss Eiserfeld fordert die Verwaltung der Stadt Siegen auf, die Situation für zu Fuß Gehende in der Hengsbachstraße zu verbessern, indem

  • innerorts kurzfristig durchgehend Schutzstreifen für zu Fuß Gehende auf einer Fahrbahnseite angebracht werden. Mittelfristig soll die Hengsbachstraße durchgehend ausgebaut und mit einem einseitigen Bürgersteig versehen werden.
  • die Verwaltung im Gespräch mit den betroffenen Anliegern prüft, ob eine Fußwegeverbindung zwischen Haus Nr. 61 (gegenüber Einmündung Oberer Hengsbacher Weg) und Haus Nr. 107 (am Ende der Stichstraße der Hengsbachstraße) geschaffen werden kann.
  • außerhalb der geschlossenen Ortschaft (ab Einmündung Stichstraße) ein Fußweg entweder entlang der Hengsbachstraße oder im Wald bis zum Kindergarten am Kreisel Hengsbachstraße/Wichernstraße/Rosterstraße angelegt wird. Hierfür sollte geprüft werden, ob Fördermittel zur Verfügung stehen (z. B. zum Ausbau von Wanderwegen, da die Wanderwege A3, A4 und A5 bislang teilweise über die ungesicherte Hengsbachstraße führen).

Der Antrag wird in den zuständigen Verkehrsausschuss und in die Arbeitskommission des Verkehrsausschusses verwiesen.

Begründung:

Bislang ist die Hengsbachstraße nur im unteren Bereich ausgebaut und mit einem einseitigen Bürgersteig ausgestattet. Ab Ende des Ausbaus schließt sich im mittleren Bereich ein Schutzstreifen für zu Fuß Gehende an den Bürgersteig an, der niveaugleich mit der Fahrbahn ist. In den Kurvenbereichen und im oberen Teil der Hengsbachstraße fehlt ein solcher Schutzstreifen komplett. Zu Fuß Gehende müssen hier auf der Fahrbahn laufen und teilen sich diese ungeschützt mit dem motorisierten Fahrzeugverkehr. Am Ende der Hengsbachstraße befindet sich eine Kindertagesstätte der Diakonie, die in Kürze noch ausgebaut wird und in die viele Hengsbacher Familien ihre Kinder bringen. Eltern, die kein PKW besitzen, müssen ihre Kinder über die ungesicherte Hengsbachstraße zur Kindertagesstätte bringen und sind dabei dem Straßenverkehr schutzlos ausgeliefert. Diese Gefahr muss aus Sicht der SPD-Fraktion dringend abgestellt werden.

Den kompletten Antrag finden Sie hier.