Weidenauer Sozialdemokraten feierten Jubiläum – 100 Jahre SPD-Ortsverein Weidenau

HG. Butzko bereicherte mit seinem politischen Kabarett die Jubiläumsveranstaltung des SPD-Ortsvereins Weidenau. Bild: Andreas Haßler

Siegen-Weidenau. Vor hundert Jahren, im Februar 1919, hat sich in Weidenau eine Ortsgruppe der sozialdemokratischen Partei gegründet. Sie traf sich damals jeden zweiten Sonntag in der Gastwirtschaft Barschdorf, die an der Haardter Brücke gegenüber der ehemaligen Amtssparkasse lag. Die ersten Vorstandsmitglieder, die auch zu den Gründungsmitgliedern gehörten, waren Adolf Langenbach, Wilhelm Vitt, Wilhelm Helmes und Ernst Weber. Sie alle waren Arbeiter und aktive Gewerkschafter.

Zur Ortsgruppe stießen in jenen Jahren auch Fritz Nies, Paul und Wilhelm Riebeling, Wilhelm Steinbrück und im Jahr 1920 der noch junge Wilhelm Fries (Vater von der Siegener Sozialdemokratin Traute Fries), dem nach eigenen Angaben die SPD eigentlich zu „lau“ war. Dennoch hatte Wilhelm Fries im Jahr 1933 als Sozialdemokrat noch den Mut für den Kreistag zu kandidieren. Nach dem 2. Weltkrieg war er bei dem Aufbau der Partei und des Gemeinwesens in vorderster Linie dabei.

Die veränderten Zeiten in den Nachkriegsjahren nach 1945 ließen auch das Siegerland nicht unberührt. Der Wille der Menschen, ihr politisches Schicksal selbst in die Hand zu nehmen und sozialdemokratische Vorstellungen durchzusetzen, verstärkte sich.

Die Jubiläumsfeier zum 100. Geburtstag mit einem Empfang, Liedvorträgen des SPD Vorwärts-Chors, sowie mit einem politischen, satirisch, witzigen Programmteil mit dem Kabarettisten HG. Butzko veranstaltete der SPD-Ortsverein Weidenau im Siegener Lyz.

Der Vorsitzende, Reiner Lorenz, trug in seiner Begrüßungsrede einiges zur geschichtlichen Entwicklung der Weidenauer Sozialdemokraten bei. „Der SPD-Ortverein Weidenau steht seit vielen Jahren für das Bild eines lebendigen Ortsvereines, für einen Ortsverein, der nahe bei den Menschen ist“, so Lorenz. Es sind nicht nur Wahlkämpfe, die zu bestreiten sind, sondern es sind die bürgernahen Angelegenheiten, die Kontakte, Gespräche und Besuche im Stadtteil, das Kümmern vor Ort. „In Anbetracht unserer 100-jährigen Vergangenheit können wir selbstbewusst in die Zukunft schauen, ein Stehenbleiben und Ausruhen darf es jedoch nicht geben. Eine kritische Auseinandersetzung ist immer wieder notwendig“, rief er den Gästen zu.

Der Gelsenkirchener HG. Butzko nahm in seinem Programm kein Blatt vor den Mund. Dass er aussprach, was andere denken, kam beim Publikum bestens an. Eine geniale Mischung mit einer schonungslosen Zeitanalyse. Als Schlusspunkt hatte Butzko noch eine Bitte an das Publikum: „Liebe Genossinnen und Genossen, tut mir und euch einen großen Gefallen. Nie wieder eine GroKo!“

Der Abend endete beim anschließenden Empfang mit kühlen Getränken und guten Gesprächen.

Die Gäste hatten beim anschließenden Empfang anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des SPD-Ortsvereins Weidenau sichtlich Spaß. Bild: Andreas Haßler
Zwei sozialdemokratische Urgesteine der heimischen Politik. Horst Willi Kiel und Hans-Dieter Moritz. Bild: Andreas Haßler