Gedenkveranstaltung an die Zerstörung der Siegener Synagoge

Der Zerstörung der Siegener Synagoge am 10.11.1938 wurde auch im 81. Jahr gedacht. Bild: SPD-Fraktion Siegen

Siegen. Am 10.11.2019 waren auch wieder zahlreiche Mitglieder der SPD-Fraktion im Rat der Universitätsstadt Siegen unter den rund 350 Teilnehmer*innen, die an der 55. Gedenkveranstaltung am „Platz der Synagoge“ am Obergraben in Siegen teilnahmen. An diesem Ort hat vor 81 Jahren eine der dunkelsten Stunden Siegens stattgefunden: Die Reichspogromnacht. Auch in der Krönchenstadt war der Befehl vom 09.11.1938, alle Synagogen niederzubrennen, am darauf folgenden Tag ausgeführt worden.

Die feierliche Gedenkstunde, die von einer Delegation aus dem Siegen-Wittgensteiner Partnerkreis Emek Hefer aus Israel besucht und mitgestaltet wurde, endete mit der Kranzniederlegung durch zwei Schüler und dem Vorsitzenden des Austauschkomitees aus Emek Hefer. Erstmalig legte auch der Atatürkverein Siegerland einen Kranz nieder. Eine bewegende Ansprache hielt zuvor Alon Sander, jüdischer Vorsitzender der Gesellschaft für Christlich-jüdische Zusammenarbeit Siegerland e.V., der auch das Kaddisch, das jüdische Totengebet, sprach.