Kooperationspartner CDU und SPD erkundigen sich nach CO2-Bilanz

Für die nächste Sitzung des Rates am 15.12.2020 haben die Kooperationspartner von CDU und SPD die folgende Anfrage gestellt:

In der Ratssitzung am 26.02.2020 hat der Rat der Universitätsstadt Siegen mit großer Mehrheit beschlossen, die aus dem Jahre 2012 stammende CO2-Bilanz der Stadt Siegen auf den heutigen Stand kurzfristig zu aktualisieren und zu einer Effektivbilanz auszuweiten. Dadurch soll ein Monitoring der beschlossenen und noch zu beschließenden Klimaschutzmaßnahmen möglich werden.
In der Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Landschaftspflege und Energie vom 14.05.2020 berichtete die Verwaltung, dass die vom Kreis Siegen-Wittgenstein zu erstellende Gesamtbilanz für alle CO2-Emissionen im Stadtgebiet Siegen derzeit noch nicht vorliegt. Nach aktueller Mitteilung der Kreisverwaltung scheitert die Fertigstellung der CO2-Bilanz bislang daran, dass von der SVB die benötigten Daten zum Gasverbrauch in der Stadt Siegen nicht bereitgestellt werden. Durch Gespräche mit der Geschäftsführung der SVB soll erreicht werden, dass die erforderlichen Verbrauchsdaten zur Verfügung gestellt werden.

Vor diesem Hintergrund bitten wir um die Beantwortung der folgenden Fragen:

1. Wurden inzwischen die benötigten Verbrauchsdaten von der SVB zur Verfügung gestellt?
2. Sind weitere Gasverbräuche von Großemittenten nach EU-ETS zu berücksichtigen, um eine Effektivbilanz erstellen zu können?
3. Wann ist mit einer Präsentation der Effektivbilanz im Rat der Universitätsstadt Siegen zu rechnen?
4. Wie aufwendig ist die Pflege bzw. die jährliche Fortschreibung der Effektivbilanz? Welche Daten werden dafür benötigt? Welche personellen Ressourcen stehen dafür bereit? Sind diese ausreichend?

Die komplette Anfrage finden Sie hier.