SPD-Fraktion will die Verkehrssicherheit in der Hengsbachstraße erhöhen

Für die nächste Sitzung des Bezirksausschusses VI - Siegen-Eiserfeld am 23.02.2021 hat die SPD-Fraktion gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner CDU die folgende Anfrage gestellt:

In der Sitzung des Bezirksausschusses VI – Siegen-Eiserfeld am 03.12.2019 wurden die folgenden Vorschläge zur Verbesserung der Situation für zu Fuß Gehende in der Hengsbachstraße befürwortet und zur weiteren Beratung an den Verkehrsausschuss überwiesen:

a) einen durchgehenden Schutzstreifen auf einer Fahrbahnseite innerorts,

b) Prüfung einer Fußwegeverbindung zwischen Haus Nr. 61 und Haus Nr. 107,

c) Prüfung einer Fußwegeverbindung außerhalb der geschlossenen Ortschaft bis zum Kreisel Hengsbachstraße/Rosterstraße

Daraufhin wurde dem Bezirksausschuss VI in seiner Sitzung am 21.01.2020 mitgeteilt, dass den Markierungen der Fußgängerführung zugestimmt wurde und Markierungsnägel aufgebracht werden. Zudem würden die Vorarbeiten für den Verbindungsweg durch den Wald zum Kindergarten in den Abteilungen Liegenschaften und Vermessung laufen.

Stand heute müssen zu Fuß Gehende in den Kurvenbereichen und im oberen Teil der Hengsbachstraße weiterhin auf der Fahrbahn laufen und sich diese ungeschützt mit dem motorisierten Fahrzeugverkehr teilen. Da die Risiken und damit verbunden die Sorgen vieler Anwohner*innen und Eltern weiterhin akut sind, bitten wir um die Beantwortung der folgenden Fragen:

  1. Plant die Stadt Siegen noch in diesem Jahr weitere Maßnahmen zu ergreifen, um die Verkehrssicherheit im Bereich der Hengsbachstraße zu erhöhen?
  2. Wie schätzt die Stadt Siegen aktuell die Chancen für einen mittelfristigen Ausbau der gesamten Hengsbachstraße mit einseitigem Bürgersteig ein? Stehen dafür Fördermittel zur Verfügung bzw. wurden oder werden diese beantragt?
  3. Welche Vorarbeiten wurden von den Abteilungen Liegenschaften und Vermessung bereits getroffen, um den Verbindungsweg durch den Wald zu realisieren? Wann ist mit einem Beginn der Baumaßnahmen zu rechnen?
  4. Welche Maßnahmen hat die Stadt Siegen unternommen, um Punkt b (Prüfung einer Fußwegeverbindung zwischen Haus Nr. 61 und Haus Nr. 107) umzusetzen?

Die komplette Anfrage finden Sie hier.