Buzz-Aldrin-Platz in Trupbach eingeweiht

Horst Schmidt-Böcking und Detlef Rujanski (v.l.n.r.) bei der Einweihung des Buzz-Aldrin-Platzes in Trupbach. Bild: SPD-Fraktion Siegen

Siegen-Trupbach. Als am 05.10.2022 in Siegen-Trupbach die Gedenkstätte am Buzz-Aldrin-Platz eröffnet wurde, trafen sich der Ideengeber, Horst Schmidt-Böcking (links im Bild), und der SPD-Fraktionsvorsitzende im Rat der Universitätsstadt Siegen, Detlef Rujanski (rechts im Bild), vor Ort. Detlef Rujanski hat als „Trupbacher-Junge“ seitens der Siegener SPD das Vorhaben von Horst Schmidt-Böcking, selbst seit 1970 SPD-Mitglied, stets unterstützt und aktiv vorangetrieben. Insofern waren Beide sehr erfreut, dass das Engagement in der Sache so positiv zu Ende gebracht werden konnte.

Dr. Edwin Eugene „Buzz“ Aldrin betrat 1969 im Rahmen der Apollo 11-Mission der US-amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA nach Neil Armstrong als zweiter Mensch den Mond. Bis heute gehört Buzz Aldrin zu lediglich 12 Raumfahrern, die jemals den Mond betreten haben. Er genießt nicht nur in der Forschung hohes Ansehen, sondern ist auch ein weltweit gefragter Referent zum Thema „Raumfahrt“.

Ein Teil seiner Vorfahren stammt aus dem Siegener Stadtteil Trupbach (Familien Fischbach und Richter) und dem benachbarten Freudenberg-Oberfischbach (Familie Häger). Nachkommen der ausgewanderten Familien haben sich Mitte des letzten Jahrhunderts in der „Germanna Foundation“ zusammengeschlossen, deren Mitglieder regelmäßig Siegen und das Siegerland besuchen, um die Spuren der Vorfahren zu verfolgen.