Wir brauchen eine Veränderung, darüber sind sich alle Parteien einig. Die Gründe: Wir haben in Siegen zwar gute Schulen, das System als Ganzes ist aber nicht gesund. Jahr für Jahr kämpfen Haupt- und Realschulen um Anmeldungen. Jahr für Jahr ist nicht klar, ob die Mindestzahl erreicht wird. Das ist aber noch nicht alles: Jahr für Jahr können dutzende Kinder nicht die Schule besuchen, die sie gerne besuchen möchten – eine Gesamtschule.
Die Fakten sprechen eine eindeutige Sprache!
- Die Siegener Gesamtschulen müssen jährlich bis zu 100 Kinder ablehnen.
- Haupt- und Realschulen erreichen regelmäßig nicht die Mindestzahl an Anmeldungen für den 5.Jahrgang.
- Zirka 50 % der Anmeldungen an Haupt- und Realschulen entsprechen nicht dem Erstwunsch der Eltern und Kinder.
- Unsicherheiten beim Anmeldeverfahren führen zu Frustrationen bei Eltern und ihren Kindern.
- Der Erhalt von Haupt- und Realschulen kostet die Stadt Siegen zirka 2 Millionen Euro jährlich
- Berufliche Orientierung findet auch an den Gesamtschulen in vorbildlicher Weise statt, wie unsere lokalen Schulen zeigen, die zum Teil sogar mit dem Berufswahlsiegel ausgezeichnet wurden.
- Alle Abschlüsse von Haupt- und Realschule sowie das Abitur sind bei der Gesamtschule unter einem Dach möglich.
Was folgt daraus?
Die betroffenen Eltern und Kinder haben schon entschieden, sie wollen die Gesamtschule – eine Schule, in der alle Kinder gemeinsam lernen und entsprechend ihrer individuellen Bedürfnisse gefördert und gefordert werden. Oder anders formulier: Haupt- und Realschulen werden in Siegen kaum noch nachgefragt.
Wir appellieren an Sie!
Sie haben mit Ihrer Stimme beim Bürger*innenentscheid die einmalige Chance, an der Gestaltung unserer städtischen Schullandschaft mitzuwirken. Sie haben die Chance, für Jahre und Jahrzehnte Ruhe in unsere Schullandschaft zu bringen.
Daher empfehlen wir Ihnen, die Frage ,,Sollen Haupt- und Realschulen in Siegen erhalten werden?” mit ,,Nein” zu beantworten.
*Positionspapier zum Bürgerentscheid von SPD, Bündnis90/dieGrünen und Volt