SPD-Fraktion Siegen beantragt Masterplan für Raum- und Nutzungsangebot der Musikschule

Für die nächste Sitzung des Kulturausschusses am 08.08.2023 hat die SPD-Fraktion Siegen gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner den folgenden Antrag gestellt:

Beschlussvorschlag:

Die Verwaltung wird beauftragt, bis Ende 2023 einen Masterplan für die Fritz-Busch-Musikschule hinsichtlich Raum- und Nutzungsangebot zu erstellen, um der Musikschule eine langfristige Planungssicherheit zu gewährleisten.

 

Begründung:

In der Fritz-Busch-Musikschule werden über 2.000 Schüler von 80 Lehrkräften unterrichtet. Die Musikschüler, welche zwischen 18 Monaten und 99 Jahren alt sind, können hier fast alle Instrumente erlernen. Zudem bestehen Kooperationen mit anderen Institutionen, wodurch die Musikschule ein wichtiger Partner in unserem regionalen Bildungssystem ist.

Die Fritz-Busch-Musikschule ist schon seit Jahren auf verschiedene Nutzungsorte angewiesen. Es wurde bis ca. 2010 neben der Musikschule auch in der Spandauer Schule unterrichtet. Später war dies aufgrund des Ganztagsbetriebes dort nicht mehr möglich. Es wurden schon immer Räumlichkeiten im Gymnasium Am Löhrtor genutzt. Auch jetzt findet dort noch Unterricht statt. Seit 2018 nutzt die Musikschule den oberen Pavillon am Häusling mit 5 Unterrichtsräumen und einer Instrumentenkammer. Die Nutzung wurde immer wieder verlängert. Nach den Sommerferien 2023 erfolgt der Umzug in den unteren Pavillon am Häusling, wo zunächst 6 – und irgendwann 8 Unterrichtsräume genutzt werden können. Dort besteht die Möglichkeit, im Keller eine separate große Instrumentenkammer einzurichten, die jetzt auch schon in Arbeit ist, damit alle zurückkommenden Instrumente bereits dort gelagert werden können.

Unseres Wissens gibt es keine Angabe zur Nutzungsdauer. Das kann positiv sein, denn das könnte auch bedeuten, dass man längerfristig die Räumlichkeiten nutzen kann. Aber ohne verbindliche Absprachen kann leider keine Planungssicherheit hergestellt werden. Es werden „kleinere“ Renovierungsarbeiten durchgeführt, so dass es in jedem Fall „ordentlicher“ ist als im oberen Pavillon, u.a. auch Sonnenschutz durch Rollos. Wie laut es wird, wenn die Bauarbeiten an der Realschule starten, muss man schauen und ggfs. entsprechende Maßnahmen ergreifen. Darüber hinaus werden weiterhin verschiedene Unterrichte in den Grundschulen und weiterführenden Schulen direkt stattfinden, wenn es sinnvoll ist. Die Raumnot der Musikschule wäre mit diesen 8 Unterrichtsräumen so zunächst gelöst.

Unserer Ansicht nach sollte ein „Masterplan Musikschule“ mit entsprechendem Raum- und Nutzangebot von der Verwaltung kommuniziert werden, damit sich alle interessierten Kreise hinreichend informiert sehen und Planungssicherheit für die positive Zukunft unserer Musikschule gegeben ist.

Den kompletten Antrag finden Sie hier.