Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Beibehaltung der solidarischen Gesellschaft

Trotz eines nie dagewesenen Wohlstandes und der höchsten Beschäftigungsquote seit der deutschen Wiedervereinigung (vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie) sind gesellschaftliche Tendenzen zu spüren, die unsere öffentliche Ordnung abschaffen, Minderheiten unterdrücken, feindlich gegenüber Ausländer*innen und anders Gläubigen auftreten und sogar vor Gewalt und Mord gegen Vertreter*innen des öffentlichen Lebens nicht zurückschrecken. Diesen Tendenzen gilt es sich als demokratische und solidarische Gesellschaft geschlossen entgegen zu stellen. Unser Ziel ist die Bekämpfung von rechtsradikalen Gedankengut und öffentlichen Äußerungen und die Beibehaltung der solidarischen und demokratischen Gesellschaft.

Wie wir das erreichen wollen:

  • Durch geschlossenes Auftreten gegen rechtsradikale und faschistische Äußerungen
  • Durch Bündnisse gegen Rechtsradikalismus
  • Durch Ernstnehmen der Sorgen und Nöte der Menschen
  • Durch Glaubwürdigkeit im politischen Handeln

Wir werden uns weiterhin geschlossen und vehement gegen rechtsradikale und faschistische Äußerungen stellen und Bündnisse z. B. mit Gewerkschaften, Organisationen und anderen politischen Parteien suchen, um gegen Rechtsradikalismus vorzugehen.

Bei weitem nicht alle, die eine rechtsextreme Partei gewählt haben, stimmen mit deren Ideologie überein. Häufig soll eine solche Wahlentscheidung die Unzufriedenheit mit den etablierten bzw. regierungstragenden politischen Parteien zum Ausdruck bringen. Wir werden daher die Sorgen und Nöte der Menschen ernstnehmen, stehen für Gespräche zur Verfügung und kümmern uns um die an uns herangetragenen Anliegen.

Dabei ist Glaubwürdigkeit des politischen Handelns wichtig. Sagen, was man denkt, tun, was man sagt, und erklären, warum man etwas getan hat. Dafür steht die Siegener SPD.