Jugendarbeit

Gute Jugendarbeit – fördert soziale Kompetenzen!

Neben der schulischen Bildung benötigen unsere Kinder und Jugendlichen auch Angebote, die sie in ihrer Freizeit ausüben können. Die städtischen Jugendtreffs und Spielplätze sind hier Anlaufpunkt für Viele. Im Gegensatz zu schulischen Veranstaltungen basieren die Angebote der Jugendarbeit jedoch auf den Prinzipien der Freiwilligkeit und Partizipation. Dies ermöglicht eine Freizeitgestaltung nach Interessenslage und eigener Motivation. Unser Ziel ist es daher, in allen Stadtteilen Angebote der offenen Jugendarbeit bereit zu stellen, um Stärken zu stärken und soziale Kompetenzen zu fördern.

Wie wir das erreichen wollen:

  • Durch attraktive Ferienangebote
  • Durch einen mobilen Jugendtreff
  • Durch die Beibehaltung und Schaffung von Partizipationsmöglichkeiten für Jugendliche
  • Durch die Ausweitung der Kompetenzen des Jugendparlaments
  • Durch die Aufrechterhaltung der Qualität unserer Spiel- und Bolzplätze
  • Durch die Beibehaltung der Skaterparks in der Dreisbach und in der Numbach
  • Durch die Ausweisung von Flächen für Spiel- und Bolzplätzen in Neubaugebieten

Das Angebot an attraktiven Ferienangeboten für Kinder, das von den Mitarbeiter*innen des Jugendamtes der Stadt Siegen entwickelt, vorbereitet und durchgeführt wird, wollen wir fortführen. Dabei wollen wir aktuelle Trends aufgreifen, bewährte Angebote beibehalten und gezielt auf Bedürfnisse eingehen.

Unsere Stadt hat zahlreiche Jugendtreffs, in denen Kinder und Jugendliche gefördert werden und ihre Freizeit verbringen können. Diese wollen wir stärken und weiter aufrechterhalten. Aber nicht jeder Ortsteil hat eine solche Einrichtung. Wir wollen daher einen mobilen Jugendtreff in einem dafür ausgestatteten Bus anschaffen, um auch in den entlegeneren und unversorgten Stadtteilen ein Angebot für Jugendliche vorhalten zu können.

Die Partizipationsmöglichkeiten für Jugendliche, z. B. in den Jugendtreffs, wollen wir beibehalten und neu schaffen. Das Jugendparlament hat sich aus unserer Sicht bewährt. Hier können Jugendliche demokratische Prozesse miterleben und eigene Ideen umsetzen. Eine Ausweitung der Kompetenzen und Mittel, über die das Jugendparlament eigenverantwortlich entscheiden kann, ist in Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des Jugendparlaments zu entwickeln.

Die Stadt Siegen hat zahlreiche und gute Spiel- und Bolzplätze sowie zwei Skaterparks. Dass diese sich in einem so guten Zustand befinden, ist den Spielplatzpaten, die sich um „ihren“ Spielplatz kümmern, der Spielplatzkolonne, die alle Spielplätze regelmäßig reinigt und die Spielgeräte kontrolliert, und der Spielplatzkommission, die alle Spielplätze in einem Drei-Jahres-Rhythmus bereist und ein Neubau- und Sanierungsprogramm festlegt,  zu verdanken. Alle diese bewährten Institutionen wollen wir beibehalten und fortführen. In Neubaugebieten wollen wir grundsätzlich attraktive und ausreichend große Flächen für Spiel- und Bolzplätze vorsehen, so dass auch in neuen Wohngebieten die Belange von Kindern und Jugendlichen von Anfang an mit bedacht werden.