Kultur

Kulturelle Angebote – für alle zugänglich machen!

Kulturelle Angebote greifen aktuelle Themen auf, hinterfragen Missstände, erweitern somit den eigenen Horizont und regen zum selbstständigen Denken an. Sie bereichern unser Leben! Unser Ziel ist es daher, allen Teilen unserer Bevölkerung den Zugang zu kulturellen Angeboten zu ermöglichen.

Wie wir das erreichen wollen:

  • Durch die Förderung und Bewahrung der kulturellen Vielfalt
  • Durch die Ansiedlung der Philharmonie Südwestfalen im Haus der Musik in Siegen
  • Durch die Unterstützung freier Theatergruppen
  • Durch ein zeitgemäßes Sommerfestival
  • Durch die Erweiterung des Siegerlandmuseums
  • Durch eine Kultur-Markthalle
  • Durch Vergünstigungen bei kulturellen Veranstaltungen für Bedürftige

Die kulturelle Vielfalt in unserer Stadt ist hoch. Immer mehr kulturelle Einrichtungen (z. B. Museen, Theater, Künstler-Ateliers, Probenräume, Chöre, Kapellen, Musikschaffende,…) haben sich in Siegen etabliert. Die Universität Siegen und die Kulturtreibenden profitieren gegenseitig voneinander. Kulturelle Angebote gelten als weiche Standortfaktoren im Wettbewerb um Firmen und Köpfe. Die kulturelle Vielfalt gilt es daher zu fördern und zu bewahren.

Die Ansiedlung der Philharmonie Südwestfalen im Herzen unserer Stadt begrüßen wir daher sehr. Mit dem Haus der Musik kann ein weiteres kulturelles Highlight in Siegen entstehen und der Philharmonie Südwestfalen eine neue Heimat zum Proben geben. Es muss allerdings städtebaulichen Vorgaben und Ansprüchen entsprechen.

Freie Theatergruppen, insbesondere die Jugendtheater, wollen wir dezentral unterstützen.

Das Siegener Sommerfestival ist derzeit das wichtigste kulturelle Programm in städtischer Verantwortung. Wir wollen es fortführen, neue Entwicklungen aufgreifen und integrieren.

Das Siegerlandmuseum wollen wir im Rahmen der Regionale 2025 in den beiden Bunkergebäuden in der Burgstraße erweitern.

Das Konzept der Markthalle wird in vielen Städten wiederbelebt und findet dort großen Anklang, indem Frischwarenhändler, Restaurantbetriebe und Delikatessen-Läden unter einem Dach die Verkostung ihrer Speisen und Getränke anbieten. Wir wollen dieses Konzept nach Siegen holen und mit kulturellen Angeboten zu einer Kultur-Markthalle verknüpfen.

Die Fördermittel des Kulturausschusses wollen wir bei entsprechenden finanziellen Spielräumen an die gestiegenen Bedarfe anpassen. Förderzusagen wollen wir an ein Freikartenkontingent oder Ermäßigungen für Bedürftige (Siegener Ausweis) knüpfen, wie es sie z. B. schon mit dem Projekt  „Kultur live“ der AWO oder im Apollo-Theater gibt.